Am 11.November um 17 Uhr findet unser traditioneller Martins-umzug statt.
Hier geht es zum Flyer Martinstag 2018
Am 11.November um 17 Uhr findet unser traditioneller Martins-umzug statt.
Hier geht es zum Flyer Martinstag 2018
Das Erntedankfest gehört zu den Traditionen in der Krümelgruppe.
Jedes Kind bringt dazu Obst oder Gemüse „aus dem heimischen Garten“ mit.
Alle Kinder erzählten voller Freude, was sie mitgebracht haben. Auch wenn manches nicht für alle bekannt war legten sie es auf den Altar.
Im August hat wieder das Spielkreisjahr begonnen. Viele neue Eindrücke werden gesammelt und immer wieder gibt es Interessantes zu entdecken. Die Großen (um 3 Jahre) zeigen den Kleinen (ab 20 Monate) wie es funktionieren kann. Trinkpausen sind wichtig und fast alle wissen schon, wir setzen uns dazu hin. Die „neuen“ Kinder haben sich nach einigen Startschwierigkeiten in den Krümelgruppen eingelebt. Es wird in den Gruppen getobt, gespielt, geknetet, gesungen, vorgelesen und gebastelt. Ganz ohne Mama und Papa.
Iris Merkel-Welk
Zu den Fotos Weiterlesen
WARUM?
Evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten. Mit ihrem Sachverstand, ihrer Persönlichkeit und ihrem Glauben. Die Mitglieder des Leitungsgremiums der Gemeinde tragen die Verantwortung für die Gemeinde.
Wählen Sie in Sassenburg für Sassenburg
Die Öffnungszeiten der Wahllokale am 11. März sind:
Grußendorf (Stephanuskapelle):
nach dem Gottesdiest (ca. 10:15 Uhr) bis 18 Uhr
Westerbeck (Haus Zum Guten Hirten):
nach dem Gottesdienst (ca. 11:30 Uhr) bis 18 Uhr
Dannenbüttel (Dorfgemeinschaftshaus) und Stüde (Bürgerhaus):
12:00 Uhr bis18:00 Uhr
Wir freuen uns wenn auch Sie mit Wählen.
Am Rosenmontag und am Faschingsdienstag feierten die Kinder der Krümelgruppen Fasching.
Die vielen Kostüme wie Bienen, Piraten, Feuerwehrmann usw. waren schön anzusehen.
Bei fetziger Musik und lustigen Spielen kam keine Langeweile auf. Der Höhepunkt war das leckere Räuberfrühstück, welches keine Wünsche offen lies. Gut gestärkt wurde noch getobt und getanzt bis zum Ende der Party.
Es war ein toller Vormittag, in der Krümelgruppe.
Elke Körnert
Fotos und Weiterlesen
Auch in der Krümelgruppe ist die Vorweihnachtszeit immer besonders aufregend.
Kleine Kunstwerke entstehen,die zu Hause die Kinderzimmer schmücken.
Begeistert werden Geschenke für die Eltern gebastelt.
Leckere Kekse werden gebacken, Lieder gesungen, für den großen Auftritt bei der Weihnachtsfeier das Mitmachgedicht geübt und bei alledem darf natürlich auch die Weihnachtsgeschichte nicht fehlen.
Den krönenden Abschluss dieser kribbligen Zeit bildet dann die gemeinsame Weihnachtsfeier.
In diesem Jahr hat Pastor Waubke in einem kleinen Gottesdienst die Weihnachtsgeschichte erzählt und kindgerecht dargestellt. Im Anschluss daran gab es selbstgebackene Kekse und bei Kerzenschein und Tannenduft sangen wir mit den Eltern, begleitet von Christine Kastenhuber am Akkordeon, bekannte Weihnachtslieder. Auch in diesem Jahr hat der Weihnachtsmann die Kinder der Krümelgruppe nicht vergessen, denn ein großer Sack mit Geschenken stand vor der Tür.
Iris Merkel-Welk
Bilder ansehen > Weiterlesen
Auch dieses Jahr wurde gewerkelt und gewichtelt. Am 2. Dezember entstanden mal wieder richtige Kunstwerke bei der Wichtelwerkstatt im Haus zum Guten Hirten.
Gegen 14 Uhr trafen die über 30 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ein. Zu Beginn lauschten alle gespannt Roswitha Schultheiß, die eine Geschichte vom Räuber Horifikus erzählt hat, der nachdem er von Maria liebevoll durchschaut wurde, ihrem himmlischen Sohn als Dank ein ganz besonderes Geschenk machte, … er tanzte vor ihnen, wie noch nie ein Räuber jemals getanzt hat. Im Anschluss empfingen die anderen Wichtelhelfer die eingeteilten Gruppen an ihren vorbereiteten Bastelstationen. Sie erklärten, wie der Ablauf ist, zeigten ein vorgebasteltes Exemplar, gaben Hilfestellung und unterstützten wo nötig. In den festen Gruppen wurde von Station zu Station rotiert. Weiterlesen
Am 27. und 28.09. feierten wir in den jeweiligen Gruppen unser Erntedankfest. Das von den Kindern mitgebrachte Obst und Gemüse fand Platz auf dem „Altar“. Wir sangen ein Lied und dankten dem lieben Gott für seine Gaben. Nachdem wir die Schöpfungsgeschichte aus dem Buch „Wunderbare Welt“ gehört hatten, konnten es die Kinder nicht mehr abwarten, sich über das Obst und Gemüse herzumachen. Weiterlesen
Äpfel und Birnen wurden aus Tonkarton ausgeschnitten, Krepppapierknüddel gedreht, welche dann mit viel Spaß aufgeklebt wurden. Alle freuen sich schon drauf ihre Kunstwerke nach dem Erntedankfest endlich mit nach Hause nehmen zu dürfen.
Iris Merkel-Welk
Seit August tobt das Leben wieder im Obergeschoss des Gemeindehauses „Zum Guten Hirten“. Bis zu 14 Kinder haben die Möglichkeit jeweils montags und mittwochs oder dienstags und donnerstags ihren Spaß zu haben. Für die neuen Kinder gib es jeden Tag etwas Spannendes zu entdecken; die fünf „Großen“ jeder Gruppe, welche nicht in den Kindergarten gewechselt sind, waren stolz alles zu zeigen.
Iris Merkel-Welk